maloja hingegen verkörpert ein Lebensgefühl. maloja steht nicht für ein einzelnes Produkt, einen Einsatzweck oder eine Zielgruppe. Wenn Du den schweren Trail zum ersten Mal hinbekommen hast, die erste Spur in den Pulverschneehang gezogen hast, oder mit dem wohlverdienten Bier nach der anstrengenden Tour anstößt, ist das ein maloja - Gefühl. Wir wollten diesem Gefühl mehr Platz geben und hatten uns lange Zeit nach einer geeigneten Location für einen „maloja only“ Laden umgesehen. Dabei hat sich schnell herausgestellt, dass man Flächen in Einkaufszentren, Gewerbegebieten oder seelenlosen Bürotempeln regelrecht nachgeworfen bekommt. Nach ewig langer Suche haben wir unseren Laden doch noch gefunden. Der ist in keiner „1a-Lage“. Der hat keine Glasfront, keine Rohbetonelemente. Die Türe mussten wir erstmal mit WD40 behandeln, um überhaupt Zutritt gewährt zu bekommen. Aaaber: Die Ladenfront aus dem frühen 20. Jahrhundert ist komplett aus Holz und hat die Zeit glücklicherweise überstanden . Die Schaufenster mussten wir erstmal von verschiedensten Verbauten befreien, denn mit „schauen“ war da nicht mehr viel. Ob der uralte Ölofen noch funktioniert, wussten wir bei Unterfertigung des Mietvertrages genausowenig, wie ob die Sicherungen aus den 30er Jahren unseren Strombedarf aushalten würden. Kurzum, der Laden hat Charme und Charakter, und wir fühlten uns schon im Rohzustand pudelwohl da drin - nicht zuletzt dank der gemütlichen Bar samt italienischer Espressomaschine, die wir lange bevor der Registrierkasse installiert haben :). Hier gehts zur virtuellen Tour durch den Laden:
Wir freuen uns auf Euren Besuch im endless-riding Laden in Innsbruck!
|